
Wieso E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing gilt noch immer als einer der effektivsten Kanäle, um direkt mit Kund:innen und Interessent:innen zu kommunizieren. Während Social-Media-Beiträge schnell in der Masse untergehen können, landet deine E-Mail unmittelbar im Posteingang. So hast du bessere Chancen, wahrgenommen zu werden – sofern du es schaffst, mit spannenden Inhalten und ansprechenden Betreffzeilen aufzufallen.
Zudem baust du dir mit einer E-Mail-Liste einen unabhängigen Kundenstamm auf. Anders als bei Social-Media-Plattformen, wo jederzeit Algorithmusänderungen deine Reichweite verringern können, behältst du über deine Kontaktliste mehr Kontrolle und kannst sie auch langfristig nutzen.
Wie gewinnst du E-Mail-Abonnent:innen?
- Lead-Magnet: Biete ein kostenloses E-Book, Checkliste oder einen Mini-Kurs an, den Interessent:innen nach der Anmeldung erhalten.
- Anmeldeformulare: Platziere auf deiner Website gut sichtbare Formulare – gern auch als Pop-up oder in der Sidebar.
- Social-Media: Nutze deine Profile, um auf deinen Newsletter aufmerksam zu machen. Verlinke direkt auf die Anmeldeseite.
Wichtig ist, den Mehrwert klar zu kommunizieren: „Warum sollte ich meine E-Mail-Adresse hergeben?“ – Zum Beispiel, weil du exklusive Tipps, Rabatte oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen anbietest.
Newsletter-Inhalte und Automationen
Ein guter Newsletter bietet regelmäßige Informationen, die für deine Zielgruppe interessant sind. Das können Branchen-News, Tipps, persönliche Erfahrungen oder Ankündigungen neuer Produkte sein. Plane deine Aussendungen so, dass sie nicht zu oft, aber auch nicht zu selten versendet werden. Ein bis zwei Mal im Monat oder auch wöchentlich kann eine gute Frequenz sein – das hängt jedoch von deiner Nische ab.
Automatisierte E-Mails können den Prozess effizienter gestalten:
- Begrüßungssequenz: Neue Abonnent:innen erhalten automatisch eine Willkommensmail mit deiner Geschichte und den wichtigsten Infos.
- Follow-up-Kampagnen: Per Autoresponder kannst du Schritt für Schritt weiterführende Inhalte senden und so eine stärkere Bindung aufbauen.
Erfolgsmessung
Wichtige Kennzahlen im E-Mail-Marketing sind:
- Öffnungsrate: Wie viele Menschen öffnen deine E-Mail überhaupt?
- Klickrate: Wie viele klicken auf deine Links?
- Abmelderate: Verlassen dich zu viele Abonnent:innen, ist das ein Zeichen, dass dein Content nicht richtig ankommt oder zu aufdringlich ist.
Durch A/B-Tests kannst du Betreffzeilen, Versandzeiten oder Inhalte optimieren und so deine Ergebnisse stetig verbessern.
Fazit
E-Mail-Marketing ist ein starker „Hebel“, um Kund:innen direkt anzusprechen und langfristig an dein Angebot zu binden. Indem du Mehrwert lieferst und die Beziehung Schritt für Schritt aufbaust, steigerst du deine Chancen auf höhere Umsätze und zufriedene Kunden. Bleibe dabei immer authentisch, respektiere die Privatsphäre deiner Abonnent:innen und optimiere fortlaufend deine Strategien – dann steht einem erfolgreichen E-Mail-Marketing nichts im Wege.